Start › Foren › WordPress & ccPress › Onepager vs Multipager
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 7 Monaten von
Rita Paunger.
- AutorBeiträge
- 20. Mai 2016 um 17:24 #5112
Rita Paunger
TeilnehmerHallo,
noch eine weitere Frage:
Könnte ich mit einem Multipager Thema (wie z.B. Alora) eine Onepage-seite bereitstellen?
Multisite: ist eine Multisite leichter über ein Multipager-Thema oder über ein Onepage-Thema erstellt oder ist da kein Unterschied?Danke,
lg Rita21. Mai 2016 um 10:04 #5130Werner Illsinger
VerwalterHallo Rita!
Meinst Du mit einer Onepage Seite eine Homepage die einfach nur aus einer Seite besteht?
Einem Multisite Netzwork ist einfach eine Sammlung aus verschiedenen WordPress Installationen, die alle eine gemeinsame Benutzerbasis, gemeinsame Plugin Plfege etc. verwenden. Wie die Seiten aussehen ist der Multisite Installation aber egal.
LG Werner
29. Mai 2016 um 19:05 #5337Rita Paunger
TeilnehmerHallo,
wenn ich das richtig kapiere gibt es da 3 verschiedene Begriffe:Onepager, Multipage und Multisite
Onepager – das ist scheinbar der neue Hype beim Webseiten erstellen (siehe z.B. hier: http://www.onepager.de/). Angeblich alles auf einer Seite, jedoch kommt man auch auf diesen sogenannten Onepagern oftmals auf weitere Seiten. Ganz kapiere ich noch nicht den Unterschied zu den
Multipagern – den klassischen Webseiten mit den vielen Untermenüs (wahrscheinlich ist der Unterschied genau das – keine Untermenüpunkte?).
Multisite ist denke ich wieder ganz was anderes. Ein gemeinsamer Administrator und dann kann man mehrere “Webseiten” erstellen (lassen). Angeblich recht gut geeignet um mehrsprachige Webseiten zu erstellen. Mal sehen…Was ist eine “Wordpress Installation” in diesem Zusammenhang?
Was heißt das “run WordPress out of its own directory”?Danke,
lg Rita
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.