Wie bereits angekündigt, haben wir gestern unseren neuen „Load Balancer“ scharf geschaltet. Der Load Balancer dient unterschiedlichen Zwecken. Zum einen soll er die Ausfallsicherheit erhöhen. Wir haben zwei Mail Server – im Normalbetrieb wird jedoch nur einer für POP3 und IMAP4 verwendet. Im Fehlerfall müssten wir sozusagen händisch umschalten
Der Load Balancer steht nun zwischen dem Internet und dem Mail Server. Er fängt den gesamten Verkehr des Mailservers ab und leitet ihn zu einem der beiden Mail Server (abwechselnd) weiter. Vorher prüft er aber ob der Mail Server korrekt antwortet. Falls einer der Server ausfällt, dann werden alle Zugriffe also nur an einen der beiden Server gesendet.
Im Normalbetrieb wird also die Last auf beide Server aufgeteilt (also die Last balanciert – daher kommt auch der Name). Im Fehlerfall werden alle Zugriffe auf einen der Server weitergeleitet. D.h. auch im Falle des Ausfalls eines der Server bemerkt der Kunde nichts vom Ausfall.
Damit aber auch der Ausfall eines der Load Balancer nicht alles lahm legt, werden auch diese als Paar ausgeführt und zu einem Cluster zusammen geschaltet. Fällt also einer der beiden Load Balancer aus, hat auch das keine Auswirkung auf den Kunden.

CC Communications war einer der ersten Österreichsichen Internet Provider uns ist aus der Mailbox His Master’s Voice hervorgegangen die bereits 1987 Online Dienste in Österreich angeboten hat. Wir Betreiben die Internet Dienste für ClubComputer