Ausfallsichere Cloud für sicheres Hosting in Österreich
Unsere digitale Infrastruktur braucht nicht nur starke Server – sondern auch eine stabile und zuverlässige Stromversorgung. Ein Stromausfall im Rechenzentrum kann im schlimmsten Fall Datenverlust, Ausfallzeiten und hohe Kosten verursachen.
Damit genau das nicht passiert, haben wir unsere Stromversorgung jetzt weiter verstärkt: Drei IBM RACK MOUNT 2130-3RX USVs (7.500 VA, OEM-Modelle von APC) sichern unser Rechenzentrum ab. Zwei davon haben wir mit brandneuen Akkus ausgestattet – ein wichtiger Schritt für mehr Ausfallsicherheit und längere Lebensdauer unserer Systeme.

👉 Eingesetzt werden 4 × 16 AGM-Bleiakkus (12V, 4,5Ah) – Ersatz für jeweils zwei RBC44-Packs pro USV.
👉 Kostenpunkt: rund € 800,– inkl. Transport.
Doch warum ist das so wichtig?
⚡ Warum eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Rechenzentrum unverzichtbar ist
Eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) ist das Rückgrat jeder professionellen IT-Infrastruktur. Sie übernimmt im Falle eines Stromausfalls sofort die Versorgung und verhindert damit:
-
Serverabstürze durch plötzliche Stromunterbrechung
-
Datenverlust in laufenden Prozessen
-
Hardware-Schäden durch Spannungsspitzen oder Stromschwankungen
-
Ausfallzeiten von Webseiten, E-Mail-Servern oder Cloud-Diensten
Im Gegensatz zu einem Notstromaggregat, das oft einige Sekunden zum Hochfahren benötigt, schaltet die USV in Millisekunden um und hält Systeme so lange am Laufen, bis die Stromversorgung stabil ist oder eine Notstromlösung übernimmt.
Gerade in einer Zeit, in der Unternehmen immer stärker auf digitale Dienste angewiesen sind, kann eine Stunde Ausfall enorme Schäden verursachen. Studien zeigen: Schon wenige Minuten Downtime kosten Onlineshops und Unternehmen signifikant Umsatz und Reputation.
🖥️ Unsere USV-Infrastruktur bei 4future.digital
Jede unserer drei Compute-Racks ist über eine eigene 7.500 VA USV abgesichert. Zusätzlich betreiben wir zwei 5.000 VA USVs ausschließlich für unsere Netzwerkkomponenten.
🔧 Das bedeutet konkret:
-
Redundanz auf allen Ebenen – jedes Gerät hat zwei Netzteile, eines direkt am Stromnetz, eines über die USV.
-
Moderne AGM-Bleiakkus – wartungsfrei, auslaufsicher und langlebig.
-
Sofortige Übernahme im Notfall – unsere Kunden merken nicht, wenn im Hintergrund ein Stromausfall stattfindet.
Damit ist unser Rechenzentrum nicht nur technisch auf einem sehr hohen Niveau, sondern bietet auch eine Ausfallsicherheit, die über das übliche Maß hinausgeht.
🔄 Redundanz bedeutet echte Verfügbarkeit
Viele Billig-Hoster werben zwar mit „Ausfallsicherheit“, betreiben ihre Infrastruktur aber oft nur mit einer einzigen USV oder gar ohne Notstromabsicherung.
Bei 4future.digital setzen wir dagegen auf mehrfache Sicherheit für eine ausfallsichere Cloud und sicheres Hosting:
-
Mehrere USVs mit frischen Akkus
-
Getrennte Stromkreise
-
Redundante Netzteile in allen Systemen
- Power Distribution Units (PDU’s) in alle Racks
Das Ergebnis: Unsere Services laufen stabil für sicheres Hosting – selbst wenn ein kompletter Stromstrang ausfallen sollte.
🛡️ Was das für unsere Kunden bedeutet
Für unsere Kund:innen heißt das:
-
Keine Ausfälle bei Stromschwankungen
-
Maximale Sicherheit für Daten und Anwendungen
-
Zuverlässige Cloud-Services direkt aus Österreich
Beispiele:
-
Ein Webshop bleibt erreichbar, auch wenn beim Stromanbieter Probleme auftreten.
-
Unternehmens-E-Mails laufen stabil, selbst bei Netzausfällen.
-
Kundendaten bleiben geschützt, weil Server niemals unsauber herunterfahren.
Das ist nicht nur Technik – das ist Verlässlichkeit im Alltag.
🌍 Warum wir das alles tun
Wir bauen keine Infrastruktur, um „noch ein Rechenzentrum“ zu betreiben. Wir investieren in Hardware, Netzwerk und Redundanz, weil wir an eine andere digitale Zukunft glauben:
✅ Unabhängig von Großkonzernen
✅ Souverän und sicher
✅ In Europa entwickelt und betrieben
Mit 4future.one entsteht eine gemeinwohlorientierte europäische Plattform für Zusammenarbeit, digitale Selbstbestimmung und nachhaltige Innovation – als echte Alternative zu kommerziellen Cloud- und Kollaborationsdiensten.
Unsere Infrastruktur bildet das Rückgrat dafür. Kein Lippenbekenntnis – sondern echte digitale Unabhängigkeit in eigener Hand.
💛 Unterstütze den Aufbau von 4future.one
Wir finanzieren dieses Projekt nicht durch Werbung, Datenverkauf oder anonyme Kapitalgeber.
Wir zählen auf Menschen wie dich, die erkennen, dass digitale Infrastruktur eine Frage der Demokratie, Souveränität und Fairness ist.
👉 Hilf mit, mit 4future.one eine digitale Alternative aufzubauen.
Deine Spende fließt direkt in den Aufbau unserer Plattform: Server, Netzwerk und Energieversorgung.
🎯 Jeder Beitrag – groß oder klein – bringt uns dem Ziel ein Stück näher.
❓ FAQ – Häufige Fragen zur Stromversorgung im Rechenzentrum
Was passiert bei einem Stromausfall im Rechenzentrum?
Dank redundanter USVs laufen Server und Netzwerkkomponenten ohne Unterbrechung weiter.
Wie lange können USVs die Systeme versorgen?
Je nach Last und Akkukapazität mehrere Minuten bis Stunden – ausreichend, um Server sicher herunterzufahren oder auf Notstrom umzuschalten.
Warum ist Redundanz so wichtig?
Eine einzelne USV kann ausfallen. Mit mehreren Geräten und getrennten Stromkreisen bleibt das System stabil, selbst wenn eine Komponente Probleme hat.
Wie unterscheidet sich 4future.digital von Billig-Hostern?
Wir setzen auf eigene Infrastruktur, doppelte Absicherung und europäische Souveränität – statt auf kostengünstige, aber unsichere Minimal-Lösungen.
Als CTO von 4future.digital sorge ich für eine leistungsfähige und zukunftssichere digitale Infrastruktur. 4future.digital stellt innovative Hosting-, Cloud- und IT-Services bereit – für die 4future-Community ebenso wie für Unternehmen und Organisationen, die digitale Technologien effizient nutzen wollen.