+43 1 50164-0 office@ccc.at
  • Stammdaten
  • Bestellen
    • Domain
    • Web Hosting
  • Rechnungen
  • Korrespondenz
  • Verwalten
    • Web Pakete
    • Domains
  • Support
    • Knowlegebase
    • Serverstatus
    • Foren
    • Ticket öffnen
    • Ticket Status
  • Services
    • Webmail (Mailenable)
    • ccDrive
    • Web Pakete
    • WebSitePanel
    • Domains
4future digital
  • Home
  • Domains – 4future.domains
    • Allgemein
    • .at Domains
    • Domain bestellen
    • Domains Verwalten
  • 🌐Website – 4future.website
    • ccWeb
      Web Hosting
    • ccPress
      WordPress Hosting
    • Bestellen
    • Webspace Verwalten
  • 📧Mail – 4future.email
  • 👥Office – 4future.one
    • cloud
  • ☁️Cloud – 4future.cloud
    • VPS
    • Unsere Datacenter
    • MySQL / MariaDB
    • PostgreSQL / Patroni
    • Domain Name Server (DNS)
  • 📡Internet – 4future.network
  • 📞Telefon – 4future.tel

cloud.4future.one IMAP Login Timeout gelöst

von Werner Illsinger | Okt. 30, 2025 | Collaboration | 0 Kommentare

Von OwnCloud zu Nextcloud

und warum wir ein eigenes Login-Plugin entwickeln mussten**

Durch den Umstieg von OwnCloud auf Nextcloud war – wie berichtet – das für uns sehr wichtige user_external-Plugin seit Nextcloud 28 nicht mehr kompatibel.

Dieses Beispiel zeigt deutlich die Herausforderungen der Open-Source-Welt:

  • Die Community hat das Plugin nicht weiterentwickelt, weil sich niemand gefunden hat, der seine Freizeit dafür investiert.

  • Der ursprüngliche Maintainer von Nextcloud hat es aufgegeben, weil es nicht mehr zu den strategischen Zielen von Nextcloud passt.
    Im Enterprise-Umfeld sind heute andere Login-Methoden wie OpenID Connect (OIDC) wichtiger.

Der Nutzer – in diesem Fall wir – steht damit im Regen.

Unsere Lösung: ein eigenes Plugin

Um die Funktionalität zu erhalten, haben wir ein neues Plugin entwickelt, das die IMAP-Authentifizierung übernimmt.

Was passiert dabei technisch?

Wenn sich ein Benutzer beispielsweise mit seiner @clubcomputer.at-Adresse bei Nextcloud anmeldet, kennt Nextcloud selbst kein Kennwort.
Das Plugin versucht sich im Hintergrund am Mailserver (mail.ccc.at) einzuloggen.
Gelingt diese Anmeldung, wird der Benutzer auch bei Nextcloud akzeptiert.

Im Ergebnis entsteht ein einfaches Single-Sign-On (SSO):
Die Anmeldedaten für Mail und Nextcloud sind identisch – der Benutzer funktioniert auf beiden Systemen nahtlos.

Die Herausforderung nach der Migration

Auf dem Testsystem funktionierte das Plugin reibungslos.
Auf dem Produktivsystem zeigte sich jedoch das gleiche Verhalten wie zuvor beim alten user_external-Plugin:
Benutzer wurden nach kurzer Zeit automatisch abgemeldet – ihre Login-Session wurde ungültig.

Nach tagelanger Analyse stellte sich heraus, dass die Ursache in der alten OwnCloud-Datenbankstruktur lag:
In der Tabelle oc_users befanden sich noch Einträge aller IMAP-Benutzer.
Bei der internen Überprüfung des Logins wurde dieser Datenbankeintrag priorisiert, wodurch Nextcloud den Benutzer als „nicht korrekt angemeldet“ einstufte – und ihn abmeldete.

Die Lösung

Die Lösung war überraschend einfach:
Durch das Löschen aller IMAP-Benutzer aus der Tabelle oc_users werden sie nicht mehr doppelt validiert – und das Problem der unerwarteten Abmeldungen verschwand.

Wir gehen davon aus, dass das Problem damit endgültig behoben ist und setzen die Tests des Systems fort.

Open Source ist nicht kostenlos

Der Aufwand für die Analyse, Entwicklung, Tests und Fehlersuche des neuen Plugins betrug rund eine Arbeitswoche.

Wenn ein externer Entwickler diese Arbeit übernommen hätte, wären dafür – bei einem realistischen Stundensatz von etwa 100 € – rund 4 000 € angefallen.

Diese Leistung wurde ehrenamtlich im Rahmen unserer Initiative erbracht, damit die Community auch weiterhin digitale Souveränität und unabhängige Systeme nutzen kann.

Wenn Du solche Projekte unterstützen möchtest, freuen wir uns über eine Spende an die 4future.foundation oder eine Fördermitgliedschaft in der 4future.community.
So helfen Sie mit, dass offene, unabhängige Lösungen auch in Zukunft weiterentwickelt werden.

Jetzt Spenden

Fördermitglied werden.

Immer als Erster informiert?

Im Forum der 4future.community erfährst Du als Erster, was sich bei 4future.digital tut – von neuen Projekten bis zu spannenden technischen Entwicklungen.
Stelle Fragen, teile Dein Wissen und entdecke interessante Beiträge anderer Mitglieder rund um digitale Souveränität, Smart Living, KI und vieles mehr.

In der Community kostenlos registrieren
Das Forum nutzen

Werner Illsinger( CTO, 4future.digital )

Als CTO von 4future.digital sorge ich für eine leistungsfähige und zukunftssichere digitale Infrastruktur. 4future.digital stellt innovative Hosting-, Cloud- und IT-Services bereit – für die 4future-Community ebenso wie für Unternehmen und Organisationen, die digitale Technologien effizient nutzen wollen.

Kommentar absenden Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns ….

Impressum
Geschichte
Datenschutzerklärung
AGB

Newsletter

Newsletter
  • Facebook
  • X (formerly Twitter)
  • RSS
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • RSS
Developed by 4future.digital member of 4future.group