Domain Name Server (DNS)

Das Domain Name System (DNS) ist das Telefonbuch des Internets – es übersetzt menschenlesbare Namen wie
4future.digital in technische IP-Adressen, mit denen Computer kommunizieren.

Unsere Nameserver sind Teil der 4future.cloud-Infrastruktur und sorgen dafür, dass Webseiten, E-Mails und andere Internetdienste jederzeit zuverlässig erreichbar sind.
Die neue DNS-Architektur ist ein zentraler Bestandteil des umfassenden Umbaus und der Modernisierung unserer gesamten IT-Infrastruktur.

Technische Architektur

Für maximale Ausfallsicherheit setzen wir auf drei Nameserver an zwei geografisch getrennten Standorten.
Die DNS-Server laufen auf PowerDNS, einer leistungsfähigen Open-Source-Software, die für große Hosting-Umgebungen optimiert ist.

  • Standort 1:
    Zwei PowerDNS-Server mit gemeinsamem Load Balancer und einer hochverfügbaren MariaDB-Datenbank im Galera-Cluster

  • Standort 2:
    Ein weiterer PowerDNS-Server mit lokaler SQLite-Datenbank als unabhängige Fallback-Instanz

Zwischen den Standorten erfolgt eine Galera-Replikation der Zonendatenbank, damit DNS-Informationen immer aktuell und konsistent bleiben – selbst bei Ausfall eines Standorts.

Schematische Darstellung der neuen Nameserver-Infrastruktur von 4future.digital mit zwei Standorten, MariaDB-Cluster in Wien und SQLite-Backend im Wienerwald.

Vorteile unserer DNS-Infrastruktur

✅ Drei Nameserver an zwei Standorten
✅ Hochverfügbar dank Load Balancer und Galera-Cluster
✅ Volle Redundanz bei Hardware- oder Standortausfall
✅ Verwendung von Open Source (PowerDNS, MariaDB, Galera)
✅ Betrieb in Österreich – DSGVO-konform & unabhängig


Technische Details

Komponente Technologie Funktion
Nameserver PowerDNS DNS-Abfragen verarbeiten
Datenbank MariaDB / Galera Cluster Verwaltung der Zonendaten
Load Balancer HAProxy Lastverteilung & Failover
Storage Ceph NVMe Schnelle & redundante Speicherung
Backup Proxmox Backup Server Regelmäßige Sicherungen der DNS-Zonen

Fazit

Unsere DNS-Architektur ist nicht nur ein Übersetzungsdienst – sie ist ein zentraler Baustein der digitalen Souveränität.
Sie gewährleistet, dass alle Dienste unter 4future.digital, 4future.one, 4future.cloud und weiteren Domains zuverlässig, sicher und unabhängig erreichbar sind.