
🌟 Stell dir vor, so könnte dein digitales Leben sein
Seit den Anfängen der PC-Revolution 1986 haben wir uns dafür eingesetzt, dass Menschen ihre digitale Welt selbst in der Hand behalten. Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung waren schon damals unser Antrieb — und sind es bis heute. Erfahre hier mehr über unsere Geschichte.
Wir glauben fest daran: Digitale Werkzeuge gehören in die Hände der Menschen, nicht in die Hände weniger Großkonzerne.
Und so stellen wir uns die Zukunft vor:
✅ Eine Plattform, die du sofort verstehst
✅ So intuitiv wie Apple, so offen wie Linux
✅ Die Komponenten nahtlos vernetzt
✅ Einfacher Umzug von bestehenden Systemen
✅ Offline und online jederzeit nutzbar
✅ Fair, nachhaltig und europäisch
Das ist die Vision von 4future.one:
Ein digitales Zuhause,
das dich unterstützt — nicht ausspioniert.
Your Digital Lifebase
Wir bauen das gerade – mit Deiner Hilfe:
Stromversorgung
Strom ist die Basis – Wir erneuern unsere Energieversorgung
Ohne Strom funktioniert kein digitaler Dienst. So einfach – und so grundlegend – ist das. Zwar profitieren wir in Wien von einer sehr stabilen Stromversorgung, doch selbst hier kann es zu Ausfällen kommen: sei es durch Netzprobleme oder ganz banal durch eine gefallene Sicherung im Gebäude.
Deshalb investieren wir in eine komplett neue Stromversorgung für unser Rechenzentrum. Dabei setzen wir auf maximale Ausfallsicherheit:
-
Neue, leistungsfähige Zuleitung ins Rechenzentrum
-
Zwei getrennte Stromkreise für jeden Serverschrank
-
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) mit Akku-Pufferung
-
Zwei intelligente PDU-Leisten (Power Distribution Units) pro Rack
-
Eine an der USV
-
Eine direkt am Netzstrom
-
Alle unsere Geräte sind mit mindestens zwei Netzteilen ausgestattet und jeweils an beide Stromkreise angeschlossen. So stellen wir sicher, dass selbst bei Ausfall eines Netzteils, einer PDU oder der USV der Betrieb nahtlos weiterläuft.
Unser Ziel: Ein ausfallsicherer und robuster Betrieb, auf den sich unsere Community und Kund:innen jederzeit verlassen können.
Kosten:
Rund € 10.000,–
🌐 Netzwerk auf Enterprise-Niveau – stabil, strukturiert, skalierbar
Unsere Netzwerkinfrastruktur ist rocksolid – aufgebaut auf bewährter Cisco-Technologie:
-
Cisco 6504 als Border-Router
-
Cisco 6509 als Core-Switch mit 10G-Glasfaser
-
Top-of-Rack-Switche (Cisco 3850) in jedem Rack mit redundanter 10G-Anbindung
Das bringt:
✅ Redundanz & klare Segmentierung (VLANs, Sicherheitszonen)
✅ Ordnung statt Kabelsalat
✅ Monitoring & Dokumentation mit CheckMK und NetBox
Unsere Komponenten sind bewährt und hochverfügbar – ideal für einen stabilen Rechenzentrumsbetrieb.
Einziger Wermutstropfen: Der hohe Stromverbrauch der 65xx-Serie.
Ein Austausch ist bereits eingeplant – sobald die finanzielle Situation es zulässt, modernisieren wir Schritt für Schritt weiter.
Stabil, skalierbar – und souverän selbst betrieben
Unsere gesamte digitale Infrastruktur läuft auf einer eigenen, hochverfügbaren Plattform – entwickelt und betrieben in unserem Rechenzentrum bei Wien.
⚙️ Virtualisierung & Cluster
-
Proxmox VE Cluster mit
→ 4 physikalischen Compute-Nodes
→ 552 CPU-Kernen, 1,66 TiB RAM -
Redundante 10G-Backbone-Verbindung pro Node
-
Zentrales Management über Web-GUI & Grafana
💾 Ceph-Speicherarchitektur
-
4 dedizierte Ceph-Storage-Nodes, je mit
→ 2× HP D3700 Enclosures (gesamt 200 Laufwerke) -
2 separate 10G-Netze:
-
2 zusätzliche Management-Server
✅ Vorteile auf einen Blick
-
Hohe Verfügbarkeit & Datenreplikation über Ceph
-
Volle Kontrolle & Unabhängigkeit
-
Großzügige Leistungsreserven
-
Nachhaltiger Betrieb
-
Monitoring in Echtzeit
Diese Plattform ist das technologische Rückgrat für 4future.one und alle unsere digitalen Dienste.
Kostenpunkt für die Aufrüstung:
Rund € 30.000,–
Datenbank: Ausfallsicher und Performant (Galera Cluster)
Fast alle Websites und Plattformen, die wir betreiben — sowohl unsere eigenen als auch die unserer Kundinnen und Kunden — sind datenbankbasiert. Das bedeutet: Ohne funktionierende Datenbank geht gar nichts. Wenn eine Datenbank ausfällt, können weder Webseiteninhalte geladen noch Bestellungen verarbeitet oder Kundendaten verwaltet werden.
Um dieses Risiko zu minimieren und die maximale Verfügbarkeit unserer Services sicherzustellen, setzen wir künftig auf einen Galera Cluster als zentrales Element unserer Datenbank-Infrastruktur.
Neue Nameserver
Die Installation der neuen Nameserver ist Teil eines umfassenden Umbaus und einer Modernisierung unserer gesamten IT-Infrastruktur.
Ein Nameserver ist ein zentraler Bestandteil des Domain Name Systems (DNS). Er übersetzt menschenlesbare Domainnamen wie 4future.digital in die passenden IP-Adressen, die Computer für die Kommunikation im Internet benötigen.
Ohne diesen „Übersetzungsdienst“ könnten Webseiten, E-Mails oder andere Internetdienste nicht zuverlässig gefunden werden.
Es wird drei Nameserver an zwei Standorten geben, für maximale Ausfallsicherheit
🚀 Wie geht es weiter?
Der nächste große Schritt ist die Dokumentation und Überwachung unserer Rechenzentrums-Infrastruktur – damit wir sofort reagieren können, wenn etwas nicht so läuft, wie es soll.
Dafür setzen wir auf:
-
Grafana für Monitoring und Visualisierung
-
CheckMK für System- und Service-Überwachung
-
Netbox für die saubere Dokumentation
🔧 Aufbau der neuen Infrastruktur
Sobald die elektrische Anbindung und Hardware fertig sind, beginnen wir mit der Software:
-
Neues Controlpanel (ISPConfig)
-
Migration von WHMCS auf Linux/MariaDB
-
Einrichtung von Mailserver (Dovecot + Postfix)
-
Neuer Webserver (NGINX)
-
Upgrade von ownCloud → Nextcloud
-
Umfangreiche Tests der neuen Infrastruktur
📊 Umstellung unserer internen Systeme
Wir modernisieren auch unsere eigene Arbeitsumgebung:
-
CRM-System (Customer Relation Management)
-
Buchhaltung
-
Projektmanagement
🌍 Neue Angebote für Euch
Mit der neuen Infrastruktur eröffnen wir spannende neue Möglichkeiten:
-
Virtual Private Server (Root Server)
-
Container-Lösungen
-
Chat-Funktionalitäten (ähnlich Slack oder Microsoft Teams)
-
Video Conferencing & Webinar-Server
🔄 Migration der bestehenden Services
Nach den Tests migrieren wir Schritt für Schritt:
-
DNS auf neue DNS-Server
-
MySQL → MariaDB
-
Webs auf den neuen Webserver
-
Mailboxen auf den neuen Mailserver
-
ownCloud → Nextcloud
👉 Kein Stein bleibt auf dem anderen – und genau das macht es großartig.
Damit wir dieses Projekt stemmen können, brauchen wir Eure Unterstützung:
➡️ Jetzt informieren & spenden: 4future.one
Abonniere unseren Newsletter wenn Du informiert bleiben willst.