Neue Nameserver-Infrastruktur mit PowerDNS
Modernisierung für Dich
Die Installation der neuen Nameserver ist Teil eines umfassenden Umbaus und einer Modernisierung unserer gesamten IT-Infrastruktur. Wir setzen auf moderne Technologien wie Software Defined Storage, Cluster-Virtualisierung und eine hochverfügbare Netzarchitektur.
Unser Ziel: Dir eine der modernsten und bequemsten Hosting-Umgebungen anzubieten, in der Geschwindigkeit, Ausfallsicherheit und einfache Verwaltung Hand in Hand gehen.
Was ist ein Nameserver – und warum ist er wichtig?
Ein Nameserver ist ein zentraler Bestandteil des Domain Name Systems (DNS). Er übersetzt menschenlesbare Domainnamen wie 4future.digital in die passenden IP-Adressen, die Computer für die Kommunikation im Internet benötigen.
Ohne diesen „Übersetzungsdienst“ könnten Webseiten, E-Mails oder andere Internetdienste nicht zuverlässig gefunden werden.
Für Dich bedeutet das:
-
Deine Website ist jederzeit erreichbar, egal von wo auf der Welt sie aufgerufen wird.
-
Änderungen wie neue E-Mail-Server oder Subdomains werden schnell und zuverlässig umgesetzt.
-
Mehrere, geografisch verteilte Nameserver sorgen für hohe Verfügbarkeit – selbst bei technischen Störungen.
Drei neue Nameserver für maximale Ausfallsicherheit
Wir haben drei neue Nameserver installiert, die aktuell noch hinter der Firewall im Testbetrieb laufen. Als Software setzen wir auf PowerDNS – eine leistungsstarke, flexible und erweiterbare Open-Source-Lösung.
Sie unterstützt nicht nur klassische Zone-Files, sondern auch Datenbanken als Backend, was eine nahtlose Integration in unser künftiges Control Panel ermöglicht.
Standorte:
-
ns1.4future.digital – Wien
-
ns2.4future.digital – Wien
-
ns3.4future.digital – Wienerwald
Dein Vorteil: Selbst wenn ein kompletter Standort ausfallen sollte, bleibt Dein Webauftritt erreichbar.
Backend-Architektur – das Herz der Verwaltung
Das Backend ist der Speicherort und die Art, wie DNS-Daten verwaltet werden – also welche Domain auf welche IP-Adresse verweist.
-
ns1 & ns2 (Wien): Nutzen MariaDB als Backend und sind direkt an unseren zentralen Datenbank-Cluster angebunden. Das garantiert schnelle Änderungen und perfekte Integration ins Control Panel.
-
ns3 (Wienerwald): Arbeitet mit einer lokalen SQLite-Datenbank, damit er auch bei Ausfall des Wiener Clusters eigenständig arbeitet.
Für Dich heißt das: Änderungen an DNS-Einträgen greifen innerhalb kürzester Zeit – oft in Sekunden – und Du kannst sie bequem selbst über unser Control Panel vornehmen.
Abbildung: Die neue Nameserver-Architektur von 4future.digital. Zwei Standorte sorgen für Ausfallsicherheit: In Wien laufen ns1 und ns2 mit MariaDB-Cluster und Load Balancer, im Wienerwald ns3 mit eigenständiger SQLite-Datenbank.
Warum PowerDNS statt BIND oder Windows DNS?
Viele Anbieter setzen noch auf BIND oder Windows DNS. BIND ist zwar bewährt, aber bei der Verwaltung oft umständlich und wenig auf moderne Automatisierung ausgerichtet. Windows DNS ist stark an die Windows-Server-Umgebung gebunden und bietet nur begrenzte Flexibilität für erweiterte Funktionen.
PowerDNS bietet uns – und damit auch Dir – klare Vorteile:
-
Integration in unser neues Control Panel für zentrale Verwaltung von Domains, Webspace, E-Mail und DNS
-
Schnellere Umsetzung von Änderungen
-
Höhere Ausfallsicherheit durch flexible Backend-Architektur
-
Zukunftsfähigkeit mit DNSSEC, GeoDNS und API-gesteuerten Änderungen
Für Dich bedeutet das: stabilere Erreichbarkeit, schnellere Reaktionszeiten und eine moderne, bequeme Verwaltung Deiner Domains.
Ausblick – Deine Vorteile in der neuen Hosting-Umgebung
Mit der neuen Nameserver-Infrastruktur schaffen wir die Grundlage für weitere Verbesserungen:
-
DNSSEC für noch mehr Sicherheit
-
GeoDNS für bessere Performance weltweit
-
Einheitliche Benutzeroberfläche für alle Hosting-Dienste
-
Zukunftssichere Plattform, die mit Deinen Anforderungen mitwächst
Unser Ziel ist klar: Dir eine Hosting-Umgebung zu bieten, die nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch einfach und bequem zu bedienen ist – und das zuverlässiger als je zuvor.
Wer ist 4future.digital?
4future.digital ist Dein Anbieter für Domains, Hosting, E-Mail und Internet-Services – 100 % in Österreich betrieben, mit eigenen Servern und Rechenzentren.
Wir glauben an digitale Unabhängigkeit: Deine Daten sollen nicht irgendwo liegen, sondern unter klaren, europäischen Datenschutzstandards verwaltet werden – transparent, sicher und jederzeit unter Deiner Kontrolle.
Unsere Infrastruktur wird laufend modernisiert, um Dir nicht nur maximale Leistung, sondern auch die Gewissheit zu geben, dass Du Dich auf uns verlassen kannst. Von Software Defined Storage über Cluster-Virtualisierung bis hin zu hochverfügbaren Nameservern – wir setzen auf Technologien, die Dir heute und in Zukunft Vorteile bringen.
Mehr als nur Technik – die Idee der digitalen Unabhängigkeit
Bei 4future geht es nicht nur um Technik, sondern um eine Haltung: Wir wollen, dass Du unabhängig bleibst – von großen, oft intransparenten Plattformen, die Daten kontrollieren und verwerten. Mit unserer eigenen Infrastruktur in Österreich schaffen wir Alternativen, die auf Offenheit, Sicherheit und Fairness setzen.
Die 4future-Plattform besteht aus mehreren Bereichen, die sich gegenseitig ergänzen:
-
4future.digital – Infrastruktur, Hosting & Cloud-Dienste
-
4future.community – Austausch & Vernetzung
-
4future.foundation – Gemeinnützige Projekte zur digitalen Souveränität
-
4future.business – Beratung & Zukunftsgestaltung für Unternehmen
Mitdiskutieren & Fragen stellen
Technik lebt vom Austausch – und wir möchten Dich einladen, Fragen zu stellen, Feedback zu geben oder die Entwicklung unserer Infrastruktur zu begleiten.
Dafür haben wir in unserer Community ein eigenes Forum eingerichtet:
👉 Zum Forum „Infrastruktur bei 4future.digital“
Als CTO von 4future.digital sorge ich für eine leistungsfähige und zukunftssichere digitale Infrastruktur. 4future.digital stellt innovative Hosting-, Cloud- und IT-Services bereit – für die 4future-Community ebenso wie für Unternehmen und Organisationen, die digitale Technologien effizient nutzen wollen.