PostgreSQL Cluster – Hochverfügbare Datenbank als Service
Verfügbarkeit trifft Souveränität.
PostgreSQL ist das Rückgrat vieler zentraler Plattformdienste bei 4future.cloud – zuverlässig, sicher und vollständig auf eigener Infrastruktur betrieben.
Unsere PostgreSQL-Cluster sorgen dafür, dass Ihre Anwendungen auch dann weiterlaufen, wenn einzelne Server ausfallen.
Was ist PostgreSQL?
PostgreSQL ist eine der modernsten und zuverlässigsten Open-Source-Datenbanken weltweit.
Sie bietet maximale Datenintegrität, flexible Skalierbarkeit und volle ACID-Konformität – ideal für anspruchsvolle Anwendungen mit hohen Sicherheits- und Stabilitätsanforderungen.
Typische Einsatzbereiche:
-
Benutzerverwaltung und Authentifizierungssysteme
-
Zentrale Plattformdienste und APIs
-
Community-Portale und Lernplattformen
-
Anwendungen mit hohem Datenvolumen und Transaktionsrate
PostgreSQL als Building Block von 4future.cloud
Unser PostgreSQL-Cluster ist ein zentraler Infrastrukturbaustein für alle Plattform- und Kundenprojekte auf 4future.cloud.
Er ist vollständig redundant aufgebaut, aktiv überwacht und integriert sich nahtlos in andere Cloud-Komponenten wie Compute, Storage, Load Balancing und Backup.
Architektur & Komponenten
Komponente | Funktion |
---|---|
PostgreSQL | Kernsystem für relationale Daten und komplexe Abfragen |
Patroni | Automatisches Failover & Cluster-Management |
etcd | Verteilter Konsensdienst zur Koordination aller Clusterknoten |
HAProxy + Keepalived | Lastverteilung mit redundanter virtueller IP-Adresse |
CheckMK | Monitoring von Status, Replikation & Performance |
Cluster-Setup:
-
4 PostgreSQL-Knoten (1 Primary, 3 Replikate)
-
1 zusätzlicher Knoten in zweitem Rechenzentrum (Disaster Recovery)
-
2 HAProxy-Instanzen für redundante Zugänge
-
5 etcd-Knoten für Quorum-basierte Clustersteuerung
Für Anwendungen erscheint der gesamte Verbund als eine einzige Datenbank – selbst während Wartung oder Failover.
Ihre Vorteile
✅ Hohe Verfügbarkeit: Kein Single Point of Failure
✅ Datenkonsistenz: Synchrone WAL-Replikation
✅ Redundanz über Standorte hinweg
✅ Sichere Kommunikation: Vollständige TLS-Verschlüsselung
✅ Monitoring & Backup inklusive
✅ 100 % Datenhoheit: Betrieb in unseren eigenen Rechenzentren – ohne Hyperscaler
PostgreSQL Cluster als Managed Service
Nutzen Sie PostgreSQL als vollständig betreutes Service innerhalb von 4future.cloud.
Wir kümmern uns um Betrieb, Updates, Monitoring und Backup – Sie konzentrieren sich auf Ihre Anwendung.
Servicevarianten:
-
Shared Cluster: Für Entwicklungs- und Testsysteme
-
Dedicated Cluster: Für Produktionsumgebungen mit hohen Anforderungen
-
Geo-Redundanter Cluster: Für Anwendungen mit Standorttrennung
Optionale Add-ons:
-
Integration mit Keycloak für Authentifizierung
-
Erweiterte Monitoring- & Reporting-Dashboards
-
Managed Backups via Proxmox Backup Server
Einsatz in der 4future.cloud
PostgreSQL bildet das Fundament vieler zentraler Dienste:
-
4future.one (Kollaborationsplattform)
-
4future.community (Mitgliederplattform)
-
4future.academy (Lernplattform)
Durch die modulare Architektur kann der Cluster auch in Kundenprojekten als Datenbank-Backend verwendet werden – on-premises oder in der Cloud.
Interesse an PostgreSQL als Service?
📩 Kontaktieren Sie uns
oder sprechen Sie mit uns über Ihre Anforderungen an hochverfügbare Datenbanksysteme.
4future.cloud – Die Infrastruktur für digitale Souveränität.
Compute, Storage, Netzwerk, Datenbanken – aus Europa, für Europa.